Herzlich Willkommen bei der Frauenunion Planegg!
Es ist schön, dass Sie sich über unsere Arbeit und unsere Aktivitäten informieren möchten. Sie sind jederzeit bei uns als Besucherin willkommen. Bei unseren Veranstaltungen freuen wir uns immer über zahlreiche Gäste, Frauen jeden Alters, berufstätig oder nicht, Männer und auch, wenn Sie nicht Mitglied sind. Die Frauenunion Planegg ist eine Arbeitsgemeinschaft der CSU Planegg. Auf diesen Seiten erhalten Sie vielfältige Hintergrundinformationen über unser Team, unser politisches Engagement, unsere Termine und vieles mehr. Viel Sp@ß beim Surfen! Ihre Michaela Erdmann Ortsvorsitzende

Michaela Erdmann
... am 06.03.2017 als Vorsitzende wiedergewählt
Am 06.03.2017 fanden bei der Ortshauptversammlung der Frauenunion Planegg Neuwahlen des Vorstandes statt.
Zu Beginn der Ortshauptversammlung berichtete die seit 12.12.2013 amtierende Vorsitzende der Frauenunion Planegg, Michaela Erdmann, über die Veranstaltungen, die im letzten Jahr stattfanden.
Nach dem Bericht der Kassenprüfung wurde der Vorstand entlastet.
Anschließend wurde die Neuwahl des Vorstandes durchgeführt. Die Vorsitzende der Frauenunion Planegg, Michaela Erdmann, wurde einstimmig wiedergewählt. Sie bedankte sich für das Vertrauen und konnte danach die neugewählten Damen des Vorstandes begrüßen.
Als Stellvertreterin wurde Frau Gabriele Juranek, als Schriftführerin Frau Juliane Kuhlmann, als Schatzmeisterin Frau Esther Schreck-Rob und als Beisitzerinnen Frau Dorothea Nass und Frau Helga Giovanna Sammataro gewählt. Damit ist der Vorstand komplett.
Zu Kassenprüferinnen wurden Frau Cordelia Groebmair und Frau Roswitha Sammatario gwählt.
Als Delegierte amtieren die Ortsvorsitzende Frau Michaela Erdmann sowie die stellvertretende Ortsvorsitzende Frau Gabriele Juranek. Als Ersatzdelegierte wurden Frau Juliane Kuhlmann und Frau Dorothea Nass gewählt.
Herr Anselm Engelmayer beglückwünschte als Wahlleiter die wiedergewählte Vorsitzende Michaela Erdmann zu ihrem neuen Team. Der Abend wurde in geselliger Runde durch Gespräche und neue Ideen beendet.
Mehr Infos
Neuer Vorstand
Michaela Erdmann (Ortsvorsitzende)
Gabriele Juranek (stellvertretende Ortsvorsitzende)
Juliane Kuhlmann (Schriftführerin)
Esther Schreck-Rob (Schatzmeisterin)
Dorothea Nass (Beisitzerin)
Helga Giovanna Sammataro (Beisitzerin)
Wir über uns ..... wir stellen uns vor:
Vorstand:
- Michaela Erdmann - Vorsitzende
- Gabriele Juranek - Stellvertretende Vorsitzende
- Juliane Kuhlmann - Schriftführerin
- Esther Schreck-Rob - Schatzmeisterin
- Dorothea Nass - Beisitzerin
- Helga Sammataro - Beisitzerin
- Cordelia Groebmair - Kassenprüferin
- Roswitha Sammataro - Kassenprüferin
Michaela Erdmann
Lebenslauf
Michaela Erdmann
Politische Ämter
Ortsvorsitzende der Frauenunion Planegg
Vorstandsmitglied der CSU PLanegg
Mitglied des Gesundheitspolitischen Ausschuss (GPA) der CSU
Mitglied der Mittelstandsunion der CSU
Mitglied des Gemeinderates Planegg
Mandate
Delegierte der Frauenunion Planegg
Ersatz-Kreisdelegierte der Frauenunion
Ersatzdelegierte der CSU Planegg
Landesdelegierte des Gesundheitspolitischen Ausschuss (GPA) der CSU
Delegierte der Landsapothekerkammer für den Bezirk Oberbayern
Politische Kernthemen, besondere Interessen
Familienpolitik: Koordination von Familie/Frau und Beruf
Gesundheitspolitik: Straffung der Gesundheitskosten bei Aufrechterhaltung des hohen Gesundheitsniveaus, Verhinderung von minderer Medikamentenversorgung der Bevölkerung
Schulpolitik: Förderung/Unterstützung von Grundschulkindern für weiterführende Schulen
Kommunalpolitik: Erhaltung inhabergeführter Geschäfte, Erhaltung des Ortskerns in Planegg und Martinsried
Persönliches
Jahrgang: 1963
2 Töchter: 20 und 15 Jahre
Apothekerin in eigener Apotheke
Referentin und Autorin medizinischer Themen
Hobbies
Reisen, Politik, Sport: Schifahren, Tennis, Wasserschi, Segeln, Golf
Kontakt
Michaela Erdmann
0173-5954450
michaela-erdmann@web.de
Meine Grundidee als Vorsitzende der Frauenunion Planegg "Mit Laptop und Dirndl" steht in meinen Augen für die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit mit modernen Medien und einer familien- und traditionsbewußten, christlich-sozialen Grundhaltung.
Gabriele Juranek - Stellvertretende Vorsitzende
Lebenslauf
Gabriele Juranek
Stellvertretende Vorsitzende
Politische Ämter
Stellvertretende Ortsvorsitzende der Frauenunion Planegg
Stellvertretende Ortsvorsitzende der CSU Planegg
Mandate
Delegierte der Frauenunion Planegg
Ersatz-Kreisdelegierte der CSU Planegg
Politische Kernthemen, besondere Interessen
Familienpolitik: Koordination von Familie und Beruf
Kommunalpolitik: Ortsentwicklung Martinsried und Planegg, Schaffung von Wohnraum
Verkehrspolitik: Martinsried und Planegg
Wirtschaftspolitik: Standortssicherung der ansässigen Firmen
Persönliches
Jahrgang 1952
2 Söhne, 1 Enkelsohn
Beruf vormalig kaufmännische Betriebsleiterin in Mittelstandsunternehmen; jetzt in Rente
Hobbies
Klassische Musik, Oper, Lesen, Kochen, Bergwandern, Schwimmen
Kontakt
Gabriele Juranek
0160 94453186
gabyundangelika@t-online.de
Juliane Kuhlmann - Schriftführerin
Lebenslauf
Juliane Kuhlmann
Frau Juliane Kuhlmann
Schriftführerin
Politische Ämter
Vorstandsmitglied der Frauenunion
Mandate
Ersatzdelegierte
Webmaster
Politische Kernthemen, besondere Interessen
Umwelt Verkehr
Jugend soziale Angelegenheiten
Persönliches
Jahrgang: 1957
verheiratet
1 erwachsene Tochter
Kaufmännische Angestellte
Hobbies
Lesen, Theater, Musik
Kontakt
Juliane Kuhlmann
Adlerstraße 17
82166 Gräfelfing
Tel.: 0170 / 3486471
Email: JulianeKuhlmann@gmx.de
"Mit Laptop und Dirndl"
Michaela Erdmann
Vorsitzende
Meine Grundidee als Vorsitzende der Frauenunion Planegg "Mit Laptop und Dirndl" steht in meinen Augen für die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit mit modernen Medien und einer familien- und traditionsbewußten, christlich-sozialen Grundhaltung.
Themen und Ziele
Was erwarten Frauen von der Politik?
Unsere Ziele
Wir setzen uns mit allen wichtigen Problemen der Zeit auseinander und engagieren uns vor allem für die Belange der Frauen und Familien. Da die Erfahrungen von Frauen in der Wirtschaft, Gesellschaft und Politik für uns von großer Bedeutung sind, ist die CSU in besonderer Weise bestrebt, Führungspositionen in Politik und Wirtschaft mit Frauen zu besetzen.
Dazu gehört, dass Frauen auch durch Mentoring-Programme nahe an die Politik herangeführt werden. Meine Grundidee als Vorsitzende der Frauenunion Planegg "Mit Laptop und Dirndl" steht in meinen Augen für die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit mit modernen Medien und einer familien- und traditionsbewußten, christlich-sozialen Grundhaltung.
Tagesausflug der Würmtal FU-Ortsverbände nach Landshut (18.03.2016)
Am 18.03. luden die Würmtal FU-Ortsverbände (Gauting, Krailling, Planegg und Neuried) zu einem Tagesausflug nach Landshut ein. Bei herrlichem Frühlingswetter ging es zuerst ins Schlosshotel Neufahrn in Niederbayern, in dem sich seinerzeit die 'Jungen Wilden' der CSU trafen um sich über den zukünftigen Weg der Partei auszutauschen (u.a. M. Söder, G. Fahrenschon, K.-T. von Guttenberg). Nach einem Weißwurstfrühstück und einer Führung durch den Schlossherren ging es weiter zur Burg Trausnitz.
Hier wartete bereits ein Mitarbeiterin, die eine höchst interessante Führung durch die Räume bot. Nach einem verheerenden Brand in 1961 wurde die Burg weitestgehend nach den historischen Vorlagen wieder aufgebaut. Empfehlenswert ist auch die Kunst- und Wunderkammer (Zweigmuseum des Bay. Nationalmuseum), deren Inhalt das vorwissenschaftliche Weltverständis des 16. Jahrhunderts wiederspiegelt. Wie alle Kunst- und Wunderkammern der Wittelsbacher ist auch die Landshuter Einrichtung in die 4 Kategorien Artificialia (wundersame Kunststücke), Naturalia (das Wunder der Natur), Exotica (Wunderbares aus fremden Ländern) und Scientifica (Wissenschaft ordnet die Wunder) gegliedert. Im Anschluss daran rundete eine Führung der Martinsbasilika den Ausflug der 45 Teilnehmer ab.
Die Vorsitzenden der Würmtal FU-Ortsverbände werden auch in Zukunft interessante Ziele für Tagesausflüge unter dem Begriff 'Würmtaler Ausfahrt' anbieten. Diese werden rechtzeitig angekündigt.
Vortrag der Frauen Union Ortsverbände Gauting, Gräfelfing, Planegg, Neuried (26.10.2016)
Referent: Georg Fahrenschon, Präsident des Sparkassen- und Giroverbands am 26.10.2016 im Bürgerhaus Gräfelfing am Frauenoktober 2016
Titel: Lohnt es sich noch, zu sparen?
Zusammenfassung des Vortrages von Michaela Erdmann, Vorsitzende der Frauen Union Planegg
Altersvorsorge, Geldanlage und Kredite sind für Bankkunden entscheidend. War vor 10 Jahren die Lebensversicherung das liebste Kind, ist es heute die eigengenutzte Immobilie. Was das Sparen betrifft, bewegen wir uns in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern im oberen Drittel. 36 % der Deutschen sparen nicht. Die Jugend - die Hälfte der 19- bis 24-jährigen - legt nichts zurück, erwartet aber ein nicht haltbares Niveau. Wir sind in der Negativzinsphase angekommen. Im nächsten Jahr soll die Inflationsrate anziehen, während die Null-Zinspolitik der Europäischen Zentralbank anhält. Die Folge sind reale Verluste für die Sparer. Bei hohem Sicherheitsgefühl macht sich in Deutschland Resignation breit. Frauen sind konservativer sowie in Geld- und Aktienanlagen risikoärmer. Sie geben nur wenig aus. 50- bis und 70-jährige Frauen sind nur zu 48 % zufrieden. Sparen ist aber heute vor allem auch für die Jugend noch wichtiger als früher, denn die Sozialkassen weisen Lücken auf. Mit dem Weltspartag wollte man Kindern das Sparen vermitteln. Fazit: Sparen trotz weniger Zinsen und früh anfangen, damit die Basis nicht fehlt!
Michaela Erdmann - Vorsitzende der Frauenunion Planegg
Links
Kerstin Schreyer, MdL, unsere Landtagsabgeordnete für den Stimmkreis München Land Süd
Kerstin Schreyer, MdL,
ist unsere Landtagsabgeordnete für den Stimmkreis München Land Süd
Die Diplom-Sozialpädagogin (FH) und systemische Therapeutin (DGSF) wohnt in Unterhaching und hat eine Tochter.
Von 1994 bis 2002 war sie stellvertretende JU-Kreisvorsitzende und von 2004 bis 2010 Kreisvorsitzende der FU.
Seit 1996 ist Kerstin Schreyer, MdL, Kreisrätin. Von 1996 bis 2006 war sie zusätzlich Gemeinderätin in Unterhaching.
Nachdem sie von 2003 bis 2008 Bezirksrätin war, wurde sie 2008 erstmals als direkt gewählte Abgeordnete in den bayerischen Landtag gewählt und 2013 wiedergewählt. In der Landtagsfraktion bekleidet sie seit 2013 das Amt der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden.
Des weiteren leitet Sie gemeinsam mit Gudrun Brendel-Fischer, MdL, die Projektgruppe Ganztagsschule der CSU-Fraktion.
Seit 2011 ist sie Vorsitzende der CSU Familienkommission.
http://www.juml.de/mandatstraeger/stimmwahlkreis-abgeordnete/
Archiv
Aktuelles - 2. Happy Our der FU-Ortsverbände im Würmtal (29.09.2015)
2. Happy Our der FU-Ortsverbände im Würmtal
Sehr geehrte Damen der Frauenunion Planegg,
sehr geehrte Gäste,
es ist wieder so weit.
Wir wollen unsere gemeinsamen Treffen aufrecht erhalten.
Daher treffen wir uns zur 2. Happy Our.
Dienstag, 29. September 2015, 19 Uhr
Cross Countries
Mathildenstraße 1
82152 Planegg
Wir hoffen, dass Sie dabei sind und freuen uns auf unterhaltsame Stunden in lockerer Atmosphäre.
Michalea Erdmann, OV Planegg Katja Görtler, OV Gauting-Krailling
Maria Lex-Fischer, OV Gräfelfing Gabi Schönwalder, OV Neuried
Aktuelles - Kaffeefahrt der ganz besonderen Art ... (18.03.2015)
Kaffeefahrt der ganz besonderen Art ...
zur Kaffeerösterei Dinzler / Wallfahrtskirche Birkenstein / Winklstüberl Wallfahrtskirche Birkenstein
Liebe FU-Damen,
zum Frühlingsanfang unternehmen wir eine Kaffeefahrt der ganz besonderen Art. Es ist keine Kaffee-Werbefahrt, sondern ein geselliger Ausflug. Dabei können neue Kontakte geknüpft werden. Wir besuchen an diesem Tag die Kaffeerösterei Dinzler am Irschenberg, ein Beispiel für einen anspruchsvollen Familienbetrieb, der hochwertige Ware und modernstes Marketing unter einen Hut bringt. Wir werden dort eine Betriebsführung mitmachen, anschließend hervorragend essen und, wer will, im Kaffeeshop stöbern und einkaufen.
Am frühen Nachmittag brechen wir zur Wallfahrtskirche Birkenstein auf. Wer Lust hat, kann danach auf dem halbstündigen Fußmarsch durch herrliche Natur nach Fischbachau zum Winklstüberl spazieren gehen. Wer nicht will, kann mit dem Bus fahren. Dort haben wir ein idyllisches Gaststüberl reserviert. Wer das Winklstüberl noch nicht kennt, wird begeistert sein wegen der Urigkeit und Freundlichkeit, die dieses Lokal auszeichnen ... von den legendären Torten, die es dort gibt, ganz zu schweigen.
"Schön war's, so etwas müsste man eigentlich öfters machen". Das sollte das Ergebnis dieser Fahrt sein.
Wir alle freuen uns auf diesen (un)gewöhnlichen Ausflug.
Tagesablauf (MIttwoch, den 18. März 2015):
Abfahrtszeiten und Treffpunkt:
- 9:00 Uhr Gräfelfing: Rottenbucher Str. / MEIEREI / Eichendorffplatz
- 9:10 Uhr Planegg: Kirchplatz
- 9:30 Uhr Gauting: Bahnhof, Haupteingang
- 10:00 Uhr Neuried: Kirchenzentrum, Maxhofweg
- 10.00 Uhr Abfahrt in Neuried
- 11.30 Uhr Führung Café Dinzler
- Ab 12:30 Uhr Einkaufsmöglichkeiten und Mittagessen im Restaurant Café Dinzler
- 14.00 Uhr Weiterfahrt nach Birkenstein Besichtigung der Wallfahrtskirche, im Anschluss zu Fuß - wer möchte - weiter zum Winklstüberl, Fischbachau. Fußmarsch ca. 30 Min. Wer nicht laufen will, kann mit dem Bus zum Café fahren.
- 17.30 Uhr Rückfahrt von Café Winklstüberl
- 19.00 Uhr Rückkehr geplant in Neuried
- Anschließend in umgekehrter Reihenfolge Ausstiegsmöglichkeiten in Gauting, Planegg und Gräfelfing
Anmeldeschluss: 28. Februar 2015, bitte direkt bei mir.
Kosten: Busfahrt und Führung Kaffeerösterei Dinzler € 21,- (fällig bei Anmeldung). Ich würde mich freuen, wenn zahlreiche Damen teilnehmen. Natürlich sind Herren oder Kinder herzlich willkommen.
Viele Grüße
Michaela Erdmann
Ortsvorsitzende Frauenunion Planegg
mobil 0173-5954450
michaela-erdmann@web.de
Aktuelles - 1. Happy Our der FU-Ortsverbände im Würmtal (30.09.2014)
1. Happy Our der FU-Ortsverbände im Würmtal
Sehr geehrte Damen der Frauenunion Planegg,
sehr geehrte Gäste,
wie angekündigt, haben wir uns am 30. September 2014 in Cross Countries, Planegg, zu unserer ersten überörtlichen gemeinsamen Versammlung der Frauenunions-Ortsverbände im Würmtal getroffen. Es war ein sehr schöner, anregender und erfolgreicher Abend mit reichem Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Beiliegende Bilder vermitteln davon einen guten Eindruck.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Michaela Erdmann
Ortvorsitzende der Frauenunion Planegg
Lesung: Heilige Nacht Ludwig Thoma, 27. Januar 2015
27. Januar 2015
Lesung: "Heilige Nacht" von Ludwig Thoma
Am Abend des Nikolaus-Tags hatte ich Gelegenheit, in der Münchner evangelischen Bischofskirche St. Matthäus am Sendlinger-Tor-Platz eine Lesung der Weihnachtslegende "Heilige Nacht" von Ludwig Thoma zu besuchen, die stimmungsvoll in echt bayrischer Mundart von Dr. Peter Gauweiler vorgetragen und in eindrucksvoll adventlicher Stimmung mit Zitherklängen und Feldmochinger Zwoagesang volksmusikalisch umrahmt wurde. Verbunden damit war eine Spendenaktion für die kunstvolle Orgel der 1953 in Reinkultur der Fünfziger Jahre von Gsaenger erbauten und jetzt wieder renovierten Kirche, in der ein "Denkmal von nationaler Bedeutung" gesehen wird. Anschließend ergab sich in geselligem Beisammensein eine persönliche Begegnung mit Dr. Peter Gauweiler, bei der ich als Vorsitzende der Frauenunion Planegg sowie als Gemeinderätin von Planegg von unseren Aktivitäten im Würmtal und in Planegg einschließlich unserer bevorstehenden Bürgermeisterwahl berichten konnte. Es war für mich sehr angenehm, in Dr. Peter Gauweiler einen aufmerksamen und interessierten Zuhörer für unsere kommunalen Belange gefunden zu haben.
Herzlichst
Ihre
Michaela Erdmann
Vorsitzende der Frauenunion Planegg
Burnout-Syndrom - ein Laster der Moderne. 05. August 2013
05. August 2013
Burnout-Syndrom - ein Laster der Moderne
Dr. med. H. Dietzfelbinger
Vortrag | Montag | 05. August | 19:30 Uhr | Hubertus- stüberl in Heide Volm, Bahnhofstr. 51, 82152 Planegg
Referent: Dr. med. Hermann Dietzfelbinger
Hämato-onkologische Schwerpunktpraxis
Seestraße 43, 82211 Herrsching
Email: hermann@dietzfelbinger.de
Das Burnout-Syndrom ist heute stärker verbreitet als allgemein angenommen. Im Bereich der sogenannten Humandienstleistungen sind vor allem Lehrer, Sozialarbeiter, Polizisten, Krankenschwestern und Ärzte, aber auch Manager in Führungsebenen von diesem "Laster der Moderne" betroffen Zum Schutz vor Entwicklung eines Burnout-Syndroms sollte der Betroffene sich klare private und berufliche Prioritäten setzen. Strategien wie Stressmanagement und optimaler Ausgleich zwischen Beruf und Freizeit können das Risiko eines Burnouts vermindern und dem Betroffenen zu persönlicher und beruflicher Zufriedenheit verhelfen. "The bad news is time flies. The good news is you‘r the pilot." (Michael Altshuler)
Weitere Informationen • Bericht über den Vortragsabend