Herzlich Willkommen im Kreisverband Pfaffenhofen!
Sehr geehrte Damen,
liebe Freunde,
ohne Frauen ist im wahrsten Sinne des Wortes kein Staat zu machen. Staat, Gesellschaft und die Wirtschaft machen immer noch den Fehler, die Fähigkeiten, aber auch die Erfahrungen, die sich Frauen aufgrund ihrer vielfältigen Tätigkeiten erworben haben, nicht zu nutzen. Frauen und Männer sollen grundsätzlich zu gleichen Teilen in politischer Verantwortung auf allen Ebenen vertreten sein. In Artikel 3 heißt es: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ Dass das jedoch selbst nach dieser langen Zeit noch immer nicht in allen Lebensbereichen der Fall ist, müssen wir Frauen immer wieder schmerzlich feststellen. Aber warum ist das eigentlich so? Und können wir vielleicht aktiv dagegen angehen? Ich glaube, dass wir eine Solidarität unter Frauen brauchen. Bitte unterstützen Sie unsere Frauen bei den Kommunalwahlen.
Wir Frauen müssen solidarisch handeln.
Die Frauen-Union macht Politik von Frauen, für Frauen und mit Frauen.
Wir sind mit rund 25.500 Mitgliedern die zweitgrößte Arbeitsgemeinschaft der CSU.
Unser neues Programm ist überschrieben mit:
„Ohne Frauen ist kein Staat zu machen“
Wir wollen informieren, diskutieren und uns mit der Gegenwart und ihren Herausforderungen aktiv auseinandersetzen. Unser Programm wird in zahlreichen Veranstaltungen von den Ortsverbänden präsentiert, denn das Gespräch und die Informationen vor Ort sind durch nichts zu ersetzen.
Ich würde mich sehr freuen, Sie und auch Ihre Freunde bei der einen oder anderen Veranstaltung zu treffen und wünsche Ihnen interessante Informationen aber auch gute Unterhaltung.
Herzlichst Ihre
Emilie Bergmeister
FU-Kreisvorsitzende
Kreisvorstand
Amt | Name |
---|---|
Kreisvorsitzende: |
Bergmeister Emilie |
Kreisvorsitzende Stellvertreterin: |
Manuela Deml |
Kreisschatzmeisterin: | Winter Franziska |
Kreisschriftführerin: |
Westner-Lackner Martina |
Beisitzerinnen: |
Breitmoser Gabi |
Halbjahresprogramm des Kreisverbandes Frühjahr/Sommer 2020
Ortsverband | Datum | ||
---|---|---|---|
FU Reichertshausen/Jetzendorf | 29.02.20 18 Uhr | Gasthof Fuchs | Starkbierfest CSU/FU Reichertshausen |
FU Manching | Mi. 04.03.20 9.30 Uhr | Thema Verkehrssicherheit - Frühstück mit Vortrag und Kennenlernen der Marktgemeinderatskandidaten | |
FU Reichertshausen/jetzendorf | Sa. 07.03.20 18 Uhr | Pfarrheim Steinkirchen | Starkbierfest |
FU KV PFaffenhofen | So. 08.03.20 14.30 Uhr | Hofbergsaal Pfaffenhofen |
Weltfrauentag - Frauen gestalten Zukunft mit Frau Prof. Ursula Männle |
FU Geisenfeld | Mi. 18.03.20 | Jahreshauptversammlung | |
FU Wolnzach | Mo. 23.03.20 19 Uhr | Gasthaus zur Post | "bewusst Einkauf - verändert die Welt, jeden Tag ein bisschen mehr" und Mitgliederversammlung |
FU Reichertshofen | März/April | Gasthaus Fröhlich | Jahreshauptversammlung in Langenbruck |
FU Reichertshausen/Jetzendorf | Do 16.04.20 19 Uhr | Gasthof Fuchs | Jahreshauptversammlung |
FU Wolnzach | Di. 28.04.20 18 Uhr | Kirchenführung in St. Laurentius, Wolnzach | |
FU Pfaffenhofen | Mi. 29.04.20 19.30 Uhr | Vortrag v. Roswitha Pogrzeba über den Kriseninterventionsdienst | |
FU Manching | Mi. 06.05.20 | Tagesausflug - näheres wird noch bekannt gegeben. | |
FU KV Pfaffenhofen | Do. 07.05.20 | Fahrt zum Landtag auf Einladung von MdL Karl Straub | |
FU Geisenfeld | Sa. 09.05.20 | Wochenmarkteröffnung mit Stand "Gemüse schmecken" | |
FU Wolnzach | Sa. 09.05.20 9.30 Uhr | "Sich Zeit nehmen" - Frühstück im Hotel Hopfengold mit Anmeldung bei Jutta Winter | |
FU Reichertshausen/Jetzendorf | Sa. 16.05.20 14 Uhr | Seniorenzentrum Haus Raphel | Kaffee trinken, vorlesen und gemeinsames Singen |
FU Pfaffenhofen | Fr. 22.05.20 19 Uhr | Spargelessen - Näheres wird noch bekannt gegeben. | |
FU KV Pfaffenhofen | Mai/Juni | Pörnbach, Gasthof Bogenrieder | Kreisdelegiertenversammlung |
FU Scheyern | Juni 20 | Gasthof Kajetan | Kommunalpolitik von "Frau zu Frau" |
FU Wolnzach | Do. 18.06.20 9.00 Uhr | Ausflug mit Stadtführung nach Regensburg mit Anmeldung bei Jutta Winter | |
FU Manching | Do. 18.06.20 17 Uhr | Niederstimmer Weiher | Picknick unterm Baum |
FU Geisenfeld | DO. 25.06.20 | Betriebsbesichtigung ARS Altmann | |
FU Pfaffenhofen | So. 28.06.20 | Sparziergang im Park von Schloss Schleissheim | |
FU Reichertshofen | Juni/Juli | Mit dem Rad auf Tour in heimischer Flur - Radlausflug | |
FU Reichertshausen/Jetzendorf | Juni/Juli | Radltour mit allen Interessierten - Näheres wird bekannt gegeben. | |
FU Pfaffenhofen | So. 12.07.20 | Wanderung auf dem Hopfenlehrpfad Wolnzach und Biergartenbesuch | |
FU Manching | Mi. 22.07.20 18.30 Uhr | Bürgerdialog auf der Paarterrasse | |
FU Geisenfeld | Fr. 31.07.20 | Ferienpassaktion "Kreatives Gestalten von T-Shirts" | |
FU Manching | August | Kids Aktiv - Beteiligung am Ferienpass | |
FU Reichertshofen | August | Waldwanderung mit dem Förster - Ferienpassaktion | |
FU Wolnzach | Do. 06.08.20 | Politisches Frühstück Anmeldung bei Jutta Winter | |
FU Pfaffenhofen | September | Besuch einer Stadtratssitzung | |
FU Geisenfeld | So. 27.09.20 | Bücherflohmarkt | |
Ortsverbände
Ortsverband | Ortsvorsitzende | Adresse | Tel./Handy/Fax |
---|---|---|---|
Geisenfeld |
Andrea Dietenhofer Ortsverband Geisenfeld |
Hochstattweg 26 |
08452/730675 |
Hohenwart |
Annemarie Bals |
Adelshauser Str. 32 |
08446/929397 |
Manching |
Victoria Görlitz Ortsverband Manching |
Ingolstädter Str. 126 85077 Manching |
08459/330301 |
Pfaffenhohfen/Ilm |
Helga Engelhard-Kraus |
Danzingerstr. 34 |
08441/5889 |
Reichertshausen + Jetzendorf |
Johanna Fleischer |
Am Rain 1a |
0172/8163615 |
Reichertshofen |
Matina Westner-Lackner |
Lessingstr. 32 |
08453/2686 |
Scheyern |
Barbara Häring |
Niederscheyerer Str. 8 |
08441/18703 |
Wolnzach |
Jutta Winter |
Walther-de-Sagher-Straße 37 |
08442/3119 |
Aktuelle Informationen der Frauenunion im Landkreis Pfaffenhofen
Auf unserer Facebookseite, Frauen-Union Kreisverband Pfaffenhofen/Ilm, finden Sie aktuelle Termine. Zahlreiche Aktionen werden von den Ortsverbänden organisiert, denn das Gespräch und die Informationen vor Ort sind durch nichts zu ersetzen.
Wir sprechen bewusst alle Altersgruppen an, denn wir sind überzeugt: Jung und Alt können voneinander profitieren.
Selbstverständlich werden wir auch noch zusätzliche Veranstaltungen und Aktionen anbieten, wenn es aktuelle Themen gibt, die bearbeitet werden müssen. Hier geht es zur
Facebookseite: Veranstaltungen
Wenn Sie uns über eine aktuelle Veranstaltung oder eine Aktion informieren möchten, oder ein Thema ansprechen möchten, freuen wir uns über eine Nachricht an redaktion@fu-pfaffenhofen.de.
Wir freuen uns auf Sie!
- Klicken Sie direkt auf FU Ortsverband Geisenfeld um die aktuellen Termine zu sehen!
- Klicken Sie direkt auf FU Ortsverband Manching um die aktuellen Termine zu sehen!
- Klicken Sie direkt auf FU Ortsverband Wolnzach um die aktuellen Termine zu sehen!

Weltfrauentag 2020 - Frauen gestalten Zukunft
Prof. Ursula Männle kommt zum Weltfrauentag nach Pfaffenhofen Der Kreisverband der Frauen Union darf zum Weltfrauentag am Sonntag, den 8. März Frau Prof. Männle im Bürgerzentrum Hofbergsaal in Pfaffenhofen begrüßen und alle interessierten Frauen und Männer sind zu der Veranstaltung eingeladen. Noch immer braucht es einen Weltfrauentag, um die Rechte und die Bedeutung der Frauen ins rechte Licht zu setzen. Der Weltfrauentag hat eine lange Geschichte. "Keine Sonderrechte, sondern Menschenrechte", hatte die deutsche Sozialistin Clara Zetkin schon 1910 gefordert. Prof. Ursula Männle erhielt schon viele Auszeichnungen, darunter auch den Ellen-Ammann-Preis des KDFB für ihr "hartnäckiges Engagement zugunsten von Frauen". Ursula Männle richte ihren Blick nicht auf ein einzelnes Hilfsprojekt, sondern auf die großen Zusammenhänge. Ihr Engagement gegen Frauenhandel und Prostitutionstourismus habe zu einer Zeit begonnen, als das noch Tabuthemen waren. Männle hat Gesetzesinitiativen gefördert, für Aufklärung in Herkunftsländern und die Zusammenarbeit von Frauen aus verschiedenen Ländern und Gruppen gesorgt. „Der Missbrauch, die Abhängigkeit der Frauen, das Ausgeliefertsein motivierte mich, vor allem, da die Öffentlichkeit davor die Augen verschloss“ so Männle. Nach dem Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Neueren Geschichte begann Männles berufliche Karriere als wissenschaftliche Assistentin an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Von 1976 bis 2009 war Männle Professorin an der Katholischen Stiftungsfachhochschule für Sozialwesen München, zehn Jahre Vizepräsidentin des Hochschullehrerbundes und von 2009 bis 2015 Mitglied des Hochschulrates der Hochschule München. 1964 trat sie in die CSU, JU und FU ein. Sie hatte diverse führende Positionen in den verschiedenen Gremien und Arbeitsgemeinschaften der Partei inne, z.B. war sie die erste stellvertretende weibliche Bundesvorsitzende der JU Deutschland und zehn Jahre Landesvorsitzende der FU. Jeweils 13 Jahre lang war Männle Mitglied des Deutschen Bundestages und des Bayerischen Landtags. Dazwischen war sie Bayerische Staatsministerin für Bundesangelegenheiten. Seit 1994 stellvertretende Vorsitzende der HSS, wurde sie 2014 zur Vorsitzenden gewählt wurde. Vergangenes Jahr gab sie ihren Rücktritt bekannt. Männle hat die Stiftung in allen ihren Organen jünger und weiblicher gemacht, die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit durch gemeinsame Projekte gestärkt und damit die Wirkung der Stiftung erhöht. Unter ihrer Führung hat die Stiftung aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen direkt aufgegriffen und in praktische Projekte umgesetzt, z.B. die Migrationsthematik, die Gefährdung unserer Demokratie und die Rolle der Frau in Gesellschaft und Politik. Im Hofbergsaal wird sie zu dem Thema – Frauen gestalten Zukunft – gesprochen. Sie bot einen historischen Abriss über die vielen Probleme hinsichtlich Gleichberechtigung. Bis heute ist die Stellung der Frau nicht gleich, Gleichstellung sei nicht gleich sein. Am Ende ihrer Rede appellierte sie an die Anwesenden, die mühsam erworbenen Rechte zu achten und auszubauen. Dies sei allerdings nur mit persönlichem Engagement möglich.

FU Kreisdeligierten Versammlung mit Neuwahl
Kreisverband der Frauen Union hat Emilie Bergmeister im Amt bestätigt Einstimmig wurde Emilie Bergmeister zum fünften Mal zur Vorsitzenden des Kreisverbandes der Frauen Union wiedergewählt. Der Kreisverband der Frauen Union lud die Kreisdelegierten seiner acht Ortsverbände zur Versammlung nach Pörnbach ein. Unter den Gästen waren Erika Görlitz und Kathi Gmelch, ihre Vorgängerinnen, sowie die Ortsvorsitzenden der Frauen Union Ortsverbände. In seinem Grußwort betonte der Landtagsabgeordnete Karl Straub die unverzichtbare und gute Zusammenarbeit der Frauen Union mit der CSU. Bezirksrat Fabian Flössler berichtet aus dem Bezirkstag und zeigte neue Perspektiven in der Politik auf. In ihrem Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre, zeigte Emilie Bergmeister die zahlreichen Aktivitäten des Kreisverbandes der Frauen Union auf und stellte heraus, dass die Frauen Union sich sehr engagiert im politischen wie im sozialen Bereich, trotz der vielen Belastungen der Frauen in Beruf, Familie und Haushalt. Der Kreisverband der Frauen Union und vor allem die aktiven FU Ortsverbände führen landkreisweit pro Jahr mehr als 50 Veranstaltungen durch, das sind politische Diskussionsrunden und Vorträge zur Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik, sowie Studienfahrten und Betriebsbesichtigungen bei denen man sich „live“ vor Ort überzeugen kann. Die knapp 400 Mitglieder der Frauen Union sind mit ihren politischen Veranstaltungen und ihrem sozialen Engagement am Puls der Zeit. Themen waren unter anderem: 100 Jahre Frauenwahlrecht, Europa, Betriebsbesichtigungen, regionale Landwirtschaft und deren Vermarktung. Nach der Entlastung wurden die Neuwahlen durchgeführt. Die Wahlleitung übernahm routiniert Florian Flössler. Als Vorsitzende wurde für zwei weitere Jahre einstimmig Emilie Bergmeister gewählt. Ihre Stellvertreterinnen sind: Maria Sommerer vom Ortsverband Wolnzach, Manuela Deml, Geisenfeld, Johanna Fleischer die Ortsvorsitzende von Reichertshausen und Jetzendorf und Heidelore Ebner vom Ortsverband Scheyern. Als Schriftführerinnen wurden Liese Glück, Wolnzach und Martina Westner-Lackner, Reichertshofen bestätigt. Als Schatzmeisterin wurde Franziska Winter aus Wolnzach weiter verpflichtet. Die Beisitzerinnen sind: Gabi Breitmoser, Helga Engelhard, Marianne Hartl, Lachermeier Andrea, Meier Verena, Rist Petra, Antonie Schlierf und Renate Send. Die Kassenprüferinnen sind Angelika Krammel und Aichele Verena.

Kreisdelegiertenversammlung 2018
Der Kreisverband der Frauen Union Pfaffenhofen lud zu seiner jährlichen Kreisdelegiertenversammlung nach Pörnbach ein und die Delegierten aus dem ganzen Landkreis folgten der Einladung. Als Ehrengast war die Frauen Union Bezirksvorsitzende Ulrike Scharf MdL, Staatsministerin a. D. anwesend, sie berichtete über aktuelle Ereignisse aus dem Landtag.
In ihrem Rechenschaftsbericht ließ die Vorsitzende des Kreisverbandes Emilie Bergmeister das vergangene Jahr Revue passieren. Aufs Neue zeigte sich, dass die Frauen Union sehr aktiv ist und sich politisch sowie sozial stark engagiert. Die acht Ortsverbände zählen zusammen fast 400 Mitglieder. Der größte Ortsverband ist Geisenfeld. Landkreisweit wurden von der Frauen Union wieder mehr als 50 Veranstaltungen organisiert darunter Diskussionsrunden, Vorträge, Studienfahrten und Betriebsbesichtigungen. Der Kreisverband unternahm vergangenes Jahr eine politische Bildungsfahrt nach Straßburg. Weiterhin wurde die Aktion „Selbstverständlich“ am Hauptplatz in Pfaffenhofen durchgeführt. Kerstin Schreyer, die jetzige Sozialministerin und damalige Integrationsbeauftragte der bayerischen Staatsregierung war im Frühjahr zu Gast und berichtet über Integration in Bayern. Die Kreisvorsitzende rief die Frauen auf, sich weiter politisch zu engagieren, gerade in dieser Zeit des Umbruchs, in der sich auch das Frauenbild in der Gesellschaft ändert, ist es umso wichtiger, das die Frauen hier sich einbringen.
Die Schatzmeisterin Franziska Winter verlas den Kassenbericht.
Dann berichtet Ulrike Scharf über die aktuellen Geschehnisse aus dem Landtag und gab dazu Hintergrundinformationen wie z. B. zum Polizeiaufgabengesetz. Sie begann mit einem Zitat von Gustav Mahler: „Tradition ist nicht die Asche bewahren, sondern das Feuer weiter tragen.“ Das ist für sie ein wichtiger Aspekt in ihrer Arbeit. Sie stellte auch noch das Mentoring Programm der Frauen Union vor. Hier begleiten politisch interessierte Frauen Mentorinnen und Mentoren aus der Politik, und sie können so in die politische Arbeit hineinschnuppern.
Marco Nobre dos Reis, der neue Vorsitzende der Jungen Union stellte sich der Frauen Union vor.
Da dieses Jahr Landtagswahlen sind, nutzten die Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Stimmkreisen die Gelegenheit sich den Frauen vorzustellen.
Für den Bezirk die Kandidaten: Martina Fischer auch Gachenbach, Florian Flössler aus Pfaffenhofen und Martina Baur aus Schrobenhausen. Für den Landtag stellte sich der Listenkandidat Christian Moser vor. Der Direktkandidat für den Landtag Karl Straub musste sich leider entschuldigen für diesen Abend, da er an der Sitzung im Landtag teilnahm.

Veranstaltung zum Weltfrauentag 2018 - Integration in Bayern
Die großen Herausforderungen unserer Zeit sind: Globalisierung, Digitalisierung und Migration. Migration bedeutet, Fremde müssen integriert werden, damit keine Parallelwelten entstehen. Integration betrifft besonders auch Frauen, denn ohne Frauen kann keine Integration stattfinden. Kerstin Schreyer MdL und Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung zeigte auf, wie vielfältig Integration geschieht. Man darf dabei nicht nur die Geflüchteten denken, auch aus osteuropäischen Ländern, oder der Türkei haben wir eine große Zuwanderung. Menschen die hier Arbeit suchen und finden. Karl Straub MdL berichtet auch aus seiner Arbeit im Petitionsausschuss und Martin Wolf, unser Landrat, schilderte die Situation im Landkreis. Im Anschluss an den Vortrag von Kerstin Schreyer entstand auch eine lebhafte Diskussion mit den Anwesenden.
2017

FU Kreisverband Pfaffenhofen zu Besuch im Europaparlament
Der Kreisverband der FU unternahm eine politische Studienreise nach Straßburg. Mit knapp 50 Teilnehmern unternahmen wir eine Stadtführung in Straßburg, besuchten Colmar und den Mont St. Odile.
Bei einem Informationsbesuch im Europaparlament begrüßte uns unserer Europaabgeordneten Angelika Niebler und berichtet von ihrer Arbeit. Bevor wir die Heimreiseantraten bummelten wir noch durch die Altstadt von Straßburg und zum Abschluss machten wir eine Fahrt auf der Ill.
FU Oberbayern Bezirkswahl
Franziska Winter und Helga Engelhard-Kraus als Beisitzerinnen im Bezirksverband Oberbayern. Am 1. Juli nahmen wir mit all unseren Delegierten Teil an der Bezirksversammlung mit Neuwahl. Deshalb konnten wir auch einen großen Erfolg verbuchen. Unter den 22 Kreisverbänden schafften wir es zwei Kandidaten aus unserem Kreisverband in als Beisitzerinnen in den Bezirksverband Oberbayern. Gewählt wurden insgesamt 14 Beisitzerinnen. Wir sind jetzt mit drei Personen im Bezirksverband vertreten, unseren zwei Beisitzerinnen und unserer Vorsitzenden, die Kraft Satzung im Bezirk ist. Zugleich wurden die beiden Damen auch als Delegierte in die Landesversammlung der Frauen Union gewählt. Dort sind wir jetzt mit vier Delegierten vertreten. Landesversammlung am 6./7.10.2017 in Ingolstadt Unsere Bezirksvorsitzende und wir bei der Landesversammlung in Ingolstadt

Mentoring Programm 2017
Bereits zum elften Mal fand 2017 das Mentoring-Programm der Frauen-Union Oberbayern statt. Unter den 13 Teilnehmerinnen waren aus dem Kreisverband Pfaffenhofen auch Birgid Neumayr aus Manching sowie Franziska Winter aus Wolnzach. Ziel des Programms ist es, dass sich mehr Frauen für Politik interessieren und engagieren. Das Programm besteht zum einen aus verschiedenen Seminaren, die sich mit wichtigen Grundlagen einer Politikerin beschäftigen. Dazu gehören unter anderem ein Presseseminar, ein Rhetorikseminar sowie Seminare zum Politischen Management. Um aber auch das reale Politikerleben kennen zu lernen, bekommt jede Teilnehmerin eine profilierte Politikerinnen der Frauen-Union für die Dauer des Programms als Mentorin zur Seite gestellt. Die Politikerinnen haben als Bürgermeisterinnen, als Kreis- oder Bezirksrätinnen, als Abgeordnete im Landtag, Bundestag oder auch im Europäischen Parlament bereits langjährige Erfahrungen im politischen Betrieb gesammelt, die sie gerne weitergeben. Dabei können die Mentees auch mal einen Blick hinter die Kulissen werfen. Birgid Neumayr konnte durch ihre Mentorin, der Bürgermeisterin von Denkendorf Claudia Forster, einen guten Einblick in deren kommunalpolitisch Arbeit bekommen. Franziska Winter hatte die damalige bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf als Mentorin und bekam dadurch unter anderem die Möglichkeit, eine Sitzung der CSU-Landtagsfraktion zu besuchen. Außerdem gibt es noch ein Rahmenprogramm für die Mentees. Ein besonderes Highlight für alle war am 12.10.2017 ein Frühstücksgespräch im Bayerischen Landtag mit der Landtagspräsidentin Barbara Stamm und den Staatsministerinnen Ilse Aigner und Ulrike Scharf. Bei der Abschlussveranstaltung am 24.11.2017 hat dann jede der Teilnehmerinnen eine Urkunde aus den Händen der Landesvorsitzenden der Frauen-Union Angelika Niebler, MdEP und der Bezirksvorsitzenden der Frauen-Union Oberbayern Ulrike Scharf, MdL erhalten. Für die Koordination des Mentoring-Programms der Frauen-Union Oberbayern ist Kerstin Tschuck zuständig, die auch bei allen Termin vor Ort mit dabei ist. Haben Sie Interesse, dann melden Sie sich bitte bei unserer Kreisvorsitzenden oder den Ortsvorsitzenden.

Neuwahlen des FU Kreisverbands Pfaffenhofen
Mit überzeugender Mehrheit wurde Emilie Bergmeister als Kreisvorsitzende der Frauen Union jetzt zum vierten Mal gewählt. In ihrem Rechenschaftsbericht ließ die Vorsitzende die vergangenen zwei Jahre Revue passieren. Sie zeigte anschaulich auf, dass die Frauen Union sehr aktiv ist und sich politisch sowie sozial engagiert. Die acht Ortsverbände zählen zusammen fast 400 Mitglieder. Landkreisweit hatte die Frauen Union wieder zahlreiche Veranstaltungen, Diskussionsrunden, Vorträge, Betriebsbesichtigungen und Studienfahrten.